Trainingsplan 2026

Zurück auf dem Rad – Von Indoor zu 2000 km Outdoor

Meine Ziele fĂĽr 2026

Schritt fĂĽr Schritt zurĂĽck zur Form

2000 km
Gesamtdistanz 2026
100 km
Mindestens eine Tour
Indoor
Winter mit Rouvy
Outdoor
Ab FrĂĽhjahr 2026

Trainingsphasen

Der Weg durch die Saison

Phase 1

Wintervorbereitung

Dezember 2025 – März 2026

Start: Samstag, 6. oder 13. Dezember 2025
(Urlaubspause: 18.–27. Dezember berücksichtigt)
Fokus:
  • Grundlagenausdauer aufbauen
  • Indoor-Training mit Rouvy
  • 2-3 Einheiten pro Woche
  • 30-60 Minuten pro Session
Tipp: Strukturierte Workouts und virtuelle Strecken nutzen
Phase 2

FrĂĽhjahrsaufbau

April – Mai 2026

Übergang: Indoor → Outdoor
Fokus:
  • Erste Ausfahrten drauĂźen
  • Distanz langsam steigern
  • 40-80 km pro Woche
  • Technik und Handling ĂĽben
Ziel: 60-80 km längste Tour
Phase 3

Hauptsaison

Juni – Oktober 2026

Peak Season: Höchste Aktivität
Fokus:
  • Regelmäßige längere Touren
  • 100 km Ziel angehen
  • 100-150 km pro Woche
  • Höhenmeter sammeln
Highlight: 100 km Tour absolvieren!

Typischer Wochenplan

Beispielhafte Trainingsstruktur

Winterphase (Indoor)

Montag Ruhetag
Dienstag 45 Min Grundlagenausdauer (GA1)
Mittwoch Ruhetag oder leichte Alternative
Donnerstag 30 Min Intervalltraining (Sweet Spot)
Freitag Ruhetag
Samstag 60-90 Min lockere Ausfahrt (Rouvy Strecke)
Sonntag Ruhetag oder Regeneration
Wochenziel: 2-3 Einheiten, 2-3 Stunden

Hauptsaison (Outdoor)

Montag Ruhetag
Dienstag 40-50 km lockere Runde
Mittwoch Ruhetag oder Krafttraining
Donnerstag 30-40 km mit Tempowechseln
Freitag Ruhetag
Samstag 60-100 km lange Ausfahrt
Sonntag Ruhetag oder lockere 30 km
Wochenziel: 3-4 Einheiten, 100-150 km

Detaillierter Trainingsplan

Woche fĂĽr Woche zum Ziel

Phase 1: Einrollphase (Dezember 2025)

Woche 1 (1.-7. Dezember)
Tag Training Dauer Intensität
Montag Ruhetag - -
Dienstag Lockeres Einrollen am Hometrainer, gleichmäßige Trittfrequenz (90-95 rpm) 20 Min Sehr locker
Mittwoch Ruhetag - -
Donnerstag Lockere Grundlagenfahrt, leichter Gang, entspannt 25 Min Sehr locker
Freitag Ruhetag - -
Samstag GemĂĽtliche Fahrt, eventuell Rouvy-Strecke erkunden 30 Min Locker
Sonntag Ruhetag - -
Fokus: Gewöhnung an das Rad, Muskulatur sanft aktivieren. Du solltest dich dabei unterhalten können.
Woche 2 (8.-14. Dezember)
Tag Training Dauer Intensität
Montag Ruhetag - -
Dienstag GA1-Fahrt, gleichmäßiges Tempo, Trittfrequenz 90+ rpm 35 Min Locker
Mittwoch Ruhetag - -
Donnerstag Lockere Fahrt mit 3x 2 Min etwas flotteres Tempo einbauen 40 Min Locker-Mittel
Freitag Ruhetag - -
Samstag Längere GA1-Fahrt, Rouvy virtuelle Strecke 45 Min Locker
Sonntag Ruhetag oder Spaziergang - -
Fokus: Dauer langsam steigern, Körper an regelmäßige Belastung gewöhnen.
Woche 3 (15.-28. Dezember) - Urlaubspause
Erhol dich gut!
Urlaub vom 18.-27. Dezember. Nutze die Zeit zum Erholen. Optional: 1-2 kurze lockere Einheiten (20-30 Min), wenn du Lust hast.

Phase 2: Grundlagenaufbau (Januar - März 2026)

Wochen 4-7 (29. Dez - 25. Jan) - Basis schaffen
Tag Training Dauer Intensität
Montag Ruhetag - -
Dienstag GA1 Grundlagenausdauer, konstantes Tempo 45-50 Min Locker (70-75%)
Mittwoch Ruhetag oder Stretching - -
Donnerstag Intervalle: 4x 4 Min GA2 (etwas schneller), 2 Min Pause dazwischen 40 Min Mittel (80-85%)
Freitag Ruhetag - -
Samstag Längere GA1-Fahrt, Rouvy-Strecke mit leichten Hügeln 60-75 Min Locker (70-75%)
Sonntag Ruhetag - -
Fokus: Grundlagenausdauer aufbauen. GA1 = locker, du kannst dich noch gut unterhalten. GA2 = etwas schneller, Unterhaltung wird schwerer.
Wochen 8-11 (26. Jan - 22. Feb) - Intensität steigern
Tag Training Dauer Intensität
Montag Ruhetag - -
Dienstag GA1 Grundlagenausdauer 50-60 Min Locker (70-75%)
Mittwoch Ruhetag - -
Donnerstag Sweet Spot: 3x 8 Min bei 85-90% Leistung, 3 Min Pause 45 Min Mittel-Hart
Freitag Ruhetag oder leichte Yoga/Stretching - -
Samstag Lange GA1-Ausfahrt, virtuelle Bergstrecke in Rouvy 75-90 Min Locker (70-75%)
Sonntag Ruhetag - -
Fokus: Sweet Spot Training = "angenehm hart". Du spĂĽrst die Belastung, kannst sie aber durchhalten. Aufbau von Kraft und Ausdauer.
Wochen 12-14 (23. Feb - 15. März) - Vorbereitung auf Outdoor
Tag Training Dauer Intensität
Montag Ruhetag - -
Dienstag GA1/GA2 gemischt, abwechslungsreiches Tempo 60 Min Locker-Mittel
Mittwoch Ruhetag - -
Donnerstag Intervalle: 5x 5 Min Sweet Spot, 2 Min aktive Pause 50 Min Mittel-Hart
Freitag Ruhetag - -
Samstag Lange Ausfahrt, Simulation einer echten Tour 90 Min Locker (70-75%)
Sonntag Lockere Erholung (optional) 30-40 Min Sehr locker
Fokus: Ausdauer aufgebaut! Bereit fĂĽr erste Outdoor-Touren im FrĂĽhjahr.

Phase 3: Outdoor-Ăśbergang (April - Mai 2026)

Wochen 15-20 (16. März - 26. April)
Tag Training Dauer Intensität
Montag Ruhetag - -
Dienstag Erste Outdoor-Runden! 30-40 km locker, Straßenverkehr gewöhnen 60-75 Min Locker
Mittwoch Ruhetag - -
Donnerstag Outdoor: 25-35 km mit Tempowechseln (HĂĽgel nutzen!) 50-60 Min Mittel
Freitag Ruhetag - -
Samstag Längere Tour: 50-70 km, schöne Strecke genießen 90+ Min Locker
Sonntag Ruhetag oder lockere 20-30 km Erholungsfahrt 30-45 Min Sehr locker
Fokus: Raus ins Freie! Gewöhnung an Wind, Wetter, echte Straßen. Technik üben (Kurvenfahren, Schalten, Bergauf/Bergab).

Phase 4: Hauptsaison (Juni - Oktober 2026)

Wochen 21-40 (27. April - 4. Oktober)
Tag Training Dauer Distanz
Montag Ruhetag - -
Dienstag Lockere Feierabendrunde, entspanntes Tempo 60-75 Min 40-50 km
Mittwoch Ruhetag oder Krafttraining - -
Donnerstag Tempo-Training: HĂĽgelige Strecke mit Anstiegen 60-75 Min 30-40 km
Freitag Ruhetag - -
Samstag Lange Tour! Distanz kontinuierlich steigern bis 100 km 2-4 Std 60-100 km
Sonntag Ruhetag oder sehr lockere 30 km Recovery 45-60 Min 20-30 km
Fokus: Regelmäßige lange Touren am Wochenende. Distanz schrittweise steigern: 60 km → 70 km → 80 km → 90 km → 100 km!
100 km Ziel - Vorbereitungsstrategie
  • Woche 1-4: Samstags 60-70 km gewöhnen
  • Woche 5-8: 75-85 km mit Getränke-/Verpflegungsstopps
  • Woche 9-10: 90-95 km, mentale Vorbereitung
  • Woche 11-12: Die 100 km Tour! Gute Strecke wählen, nicht zu hĂĽgelig, ausreichend Verpflegung mitnehmen
Trainings-Glossar
GA1 (Grundlagenausdauer 1)

Lockeres Tempo (70-75% Leistung). Du kannst dich dabei gut unterhalten. Fettstoffwechsel-Training.

GA2 (Grundlagenausdauer 2)

ZĂĽgiges Tempo (80-85% Leistung). Unterhaltung wird anstrengender. Ausdauer- und Kraftaufbau.

Sweet Spot

Angenehm hartes Tempo (85-90% Leistung). SpĂĽrbar anstrengend, aber durchhaltbar. Sehr effektiv!

Tempowechsel/Intervalle

Kurze intensive Abschnitte (90-95%), gefolgt von Erholungsphasen. Verbessert Leistungsfähigkeit.

Tipps fĂĽr den Erfolg

Kontinuität

Regelmäßigkeit ist wichtiger als Intensität. Lieber 3x kurz als 1x lang.

Regeneration

Ruhetage sind Teil des Trainings. Der Körper wird in der Pause stärker.

Ernährung

Ausreichend trinken und bei langen Touren Energie zufĂĽhren.

Tracking

Fortschritte dokumentieren – motiviert und zeigt Entwicklung auf.

Los geht's!

Der beste Zeitpunkt anzufangen war gestern. Der zweitbeste ist heute.

Start: Dezember 2025
Ziel: 2000 km in 2026

Fortschritt verfolgen

Halte deine Entwicklung fest

Wichtige Meilensteine fĂĽr 2026
500 km
Erster Meilenstein
1000 km
Halbzeit geschafft
Erste 100 km Tour
GroĂźes Highlight
2000 km
Jahresziel erreicht!
Nutze die Radtouren-Seite, um deine Fortschritte zu dokumentieren!